Wiener Schach-Schülerliga 2010/11

Oberstufe

 

VORRUNDE

Termin: Montag, 14. Dezember 2010, Haus des Schachsports

Modus: Alle Teams in einer Gruppe, 5 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 15 Minuten pro Spieler und Partie. 6 Teams steigen direkt in die Zwsichenrunde auf, alle anderen dürfen in eine Hoffnungsrunde.

 
TEAM
Punkte Mannschafts-Punkte
1 Wiedner Gymnasium 15 11
2 GRG 22 Heustadelgasse 14 12
3 GRG 21 Ödenburgerstraße A 13 12
4 BRG 21 Franklinstraße B 13 10
5 Akademisches Gymnasium 11 10
6

Maria Regina

10,5 7
7 GRG 16 Maroltingergasse 10 9
8 GRG3 Kundmanngasse A 10 7
9 BRG 9 Glasergasse A 10 6
10 GRG 21 Franklinstraße A 10 5
11 GRG 3 Kundmanngasse B 9,5 6
12 GRG 3 Hagenmüllergasse 9,5 5
13 BRG 9 Glasergasse B 8 4
14 GRG 12 Erlgasse 6 4
15 BORG 1 Hegelgasse 6 2
16 GRg 21 Ödenburgerstraße B 4,5 1

 

Bericht (Stichl):

Ein sehr spannender Wettkampf in den dafür bestens geeigneten Räumlichkeiten des Schachhauses. Wie sieht die "Hackordnung" der Oberstufen-Schülerliga nach der Reduzierung auf 4 Bretter aus? Die Teilnehmerzahl von 16 Teams entsprach (umgelegt auf 6-er-Teams) fast genau den Vorjahreszahlen. Das Schiedsrichterduo hatte alles bestens im Griff, musste aber überraschend oft eingreifen: Bei der Zeitzugabe wegen unmöglichen Zügen! :-)

Gleich nach der ersten Runde, von nicht allen bemerkt, ein symbolträchtiger Zwischenstand: Der große Triumphator der letzten vier Jahre, das GRG 16 Maroltingergasse, alleiniger Letzter! Tatsächlich, der Weg ist frei für eine neue Sieger-Ära! (Einer der Anwärter ist das GRG Heustadelgasse, dessen 4-0-Sieg für diesen Zwischenstand sorgte.)

Das größte Tempo legten das GRG 22 Heustadelgasse und das GRG 21 Ödenburgerstraße vor, weiters die zwei Franklinstraßenteams und der Neueinsteiger Wiedner Gymnasium. Vor der letzten Runde waren vier Teams mehr oder weniger sicher qualifiziert, weitere acht kämpften darum, den sechsten Platz zu erreichen.

Endstand:

Sensationssieger, nicht zuletzt durch ein 4:0 (!) in der letzten Runde gegen die führende Ödenburgerstraße, wurde der Neuling Wiedner Gymnasium! Ein Vereinsspieler plus drei ruhige und konzentrierte "Logiker", offenbar bestens trainiert von ihrem Professor (und selbst Spitzenspieler) Werner Wilke - die könnten heuer für Furore sorgen!

An zweiter Stelle, nicht überraschend, das GRG 22 Heustadelgasse mit 4 erfahrenen Vereinsspielern, die stets bei den letzten Finali dabei waren. Ein 3:1-Sieg in der letzten Runde über Franklinstraße A war entscheidend.

Immerhin noch Dritter das GRG 21 Ödenburgerstraße, das bis auf die letzte Runde einen sehr starken Eindruck machte: Beste Leistung: Das 3:1 gegen die Heustadelgasse.

Als Vierter klar qualifiziert die Franklinstraße B, weiters mit etwas Bauchweh und nicht gerade unglücklicher Auslosung das Akademische Gymnasium und Maria Regina. Interessant, dass man mit einem halben Punkt über 50% noch Sechster werden konnte.

Dies deshalb, weil die Meute so knapp (und ex aequo) folgte! Großes Geheule bei nahezu allen Teams mit 10 oder 9,5 Punkten: Jeder fand nach Turnierende einen sehr guten (und sogar richtigen) Grund, warum gerade in der letzten Runde der fehlende halbe Punkt vergeben worden war: Patt, vergebenes einzügiges Matt, Klappenfall eine Sekunde vor dem Gegner usw. Diese Schlusssekunden hatten es wirklich in sich - so grausam kann das Schicksal sein! Pechvogel des Turniers war sicher die Franklinstraße A, die bei weitem die schwerste Auslosung hatten (u.a die drei Erstplazierten).

Für alle diese Teams geht's natürlich in eine mörderische Hoffnungsrunde, die allerdings noch dramatisch verschärft wird: Mit dem GRG 23 Alt-Erlaa steigt der Vorjahres-Vizemeister (in gleicher Besetzung!) ein, dessen Spieler heute verhindert waren. Es wird also ganz eng im Kampf um die zwei restlichen Plätze!

Endstand bei Chess-Results


HOFFNUNGSRUNDE

Mittwoch, 16. Februar 2011, 9.00 Uhr, Haus des Schachsports (Wiener Schachverband) 1020 Wien, Marathonweg 14

5 Runden Schweizer System, die besten zwei Teams steigen in die Zwischenrunde auf.

 
TEAM
Punkte Mannschafts-Punkte
1 GRG 21 Franklinstraße A 16,5 15
2 BRG 9 Glasergasse A 16 12
3 GRG 3 Hagenmüllergasse 11 9
4 GRG3 Kundmanngasse A 10,5 12
5 GRG 3 Kundmanngasse B 10,5 5
6

GRG Alterlaa A

10 7
7 GRG Alterlaa B 8,5 4
8 BRG 9 Glasergasse B 8,5 3
9 GRg 21 Ödenburgerstraße B 7 6
10 BORG 1 Hegelgasse 1,5 0

Kurzbericht: Keine Überraschung gegenüber der Vorrunde. Zwei starke Teams haben sich abgesetzt, insbesondere mit zwei 4:0 Siegen in der letzten Runde gegen die beiden Alt-Erlaa-Teams. Für den Vorjahreszweiten, Alt-Erlaa, , war somit der Ersteinstieg in der Hoffungsrunde, nicht ganz erwartet, gleich Endstation. Gar nicht mehr angetreten (Arbeitswoche) der Vorrundensiebente Maroltingergasse.

Endstand bei Chess-Results


ZWISCHENRUNDE

Donnerstag, 7. April 2011, 9.00 Uhr, Haus des Schachsports, 1020 Wien, Marathonweg 14

8 Teams, jeder gegen jeden, 15 Minuten pro Spieler und Partie. Die ersten Vier steigen ins Finale auf.

1 GRGORG 22 Heustadelgasse   3 2 2 3 1 3,5 3,5 18 I.
2 BRG 21 Ödenburgerstraße 1   2 2 3 3 3,5 4 17,5 II.
3 Wiedner Gymnasium 2 2   2,5 2 2 3 4 17,5 III.
4 Akademisches Gymnasium 2 2 1,5   2 3 3 4 17,5 IV.
5 GRG 21 Franklinstraße 1 1 2 2 0 3 2,5 1,5 13 V.
6 BRG 9 Glasergasse 3 1 2 1 1   2 3 13 VI.
7 BRG 3 Hagenmüllergasse 0,5 1,5 1 1 1,5 2   2 9,5 VII.
8 Maria Regina 0,5 0 0 0 2,5 1 2   6 VIII.

 

Kurzbericht:

Wiedermal eine spannende und knappe Zwischenrunde, wenn auch nicht um die Final-Qualifikation. Diese war bald klar, die stärksten vier Teams setzten sich schnell ab. Die Heustadelgasse hätte ohne Zwischentief (gegen die Glasergasse) klarer gewonnen. Das AKG hat mit 100% Spitzenbrett Jakob Gstach in jedem Wettkampf schon einen Fixpunkt, was auf 4 (statt 6) Brettern durchaus angenehm ist.

Das Finale ist wird wohl zu einer Herzschlag-Angelegenheit werden. Mal sehen, welches Team mit der längeren Bedenkzeit am besten zurecht kommt. An sich sollten das die vereins-erfahrenen Mannen der Heustadelgasse sein; mit Spannung wartet man aber auch, was die "Denker" des Wiedner Gymnasiums da zeigen werden. Jede einzelne Partie kann entscheiden.

Beste Einzelspieler: Jakob Gstach 7/7, Angelika de Leon (7/7; warum auf Brett 4 versteckt??), Daniel Tamele 6/7

Einzelelergebnisse bei Chess-Results


FINALE

Donnerstag, 19. Mai 2011;

4 Teams, Jeder gegen jeden; Bedenkzeit: 45 Minuten pro Spieler und Partie,

1 GRGORG 22 Heustadelgasse   2,5 3 2,5 8 I.
2 Akademisches Gymnasium 1,5   3 3 7,5 II.
3 BRG 21 Ödenburgerstraße 1 1   3 5 III.
4 Wiedner Gymnasium 1,5 1 1   4,5 IV.

 

Kurzbericht:
Erstmals gewinnt das GRGORG22 Heustadelgasse die Wiener Schülerliga! Nach drei Jahren im Finale (und damit wertvoller Erfahrung) endlich der verdiente Sieg! Alle Wettkämpfe wurden gewonnen; knapp war es dennoch. Vorentscheidend der knappe 2,5:1,5-Sieg in Runde 2 gegen das AKG; in der Schlussrunde wurde dann der nötige 3-1-Sieg gegen die Ödenburgerstraße heimgefahren.

Details: Chess-Results

Beste Einzelspieler: Singer (Wieden), Piwonka (GRG 22), Kong (AKG) je 3/3

 

Zurück zur Schülerliga-Übersicht

Direkt zum Unterstufenbewerb

Zum Oberstufenbewerb 2009/10


oben Counter: Dia Projektoren