Hier geht's direkt zu allen Ergebnissen
der Vorrunde und Hoffnungsrunde
des Stichkampfs der Zweitplatzierten
des Finales
ZWISCHENRUNDE
Zu spielen bis 30. März 2007. Bedenkzeit 30 Minuten pro Spieler und Partie. Die Erstplatzierten jeder Gruppe steigen direkt ins Finale auf. Alle Zweitplatzierten spielen einen Stichkampf um den letzten Finalplatz. Die letzten 2 jeder Gruppe scheiden aus.
Gruppe I: Veranstalter BG 16 Maroltingergasse; Montag, 26. März 2007
VIS 3 3,5 0 6,5 III. GRG 23 Draschestraße 3 3 0 6 IV. BG 16 Maroltingergasse 2,5 3 4 9,5 II. BRG 21 Franklinstraße 6 6 2 14 I.
Bericht (Stichl):
Eine wahrlich schreckliche Zwischenrunden-Gruppe mit den ersten Drei des Vorjahres (wenn auch mit mehr oder weniger veränderten Teams)! Gut möglich, dass nicht alles "normal" verläuft, wenn die ewigen Rivalen Franklinstraße, VIS und Maroltingergasse aufeinandertreffen.
Runde 1 schien für klare Fronten zu sorgen: Der überlegene Vorrundensieger Franklinstraße fegte den Hoffnungsrunden-Zweiten VIS gleich mit 6:0 vom Brett. Die Vorrunden-Nachbarn (6. und 7.) Draschestraße und Maroltingergasse trennten sich 3:3, wonach sich beide auf ein kommendes Fernduell um den 2. Platz einstellten.
Runde 2 brachte die unerwartete Sternstunde der Maroltingergasse, indem die Franklinstraße mit 4:2 besiegt wurde. Zwei schnelle Maroltinger Schwarz-Siege ließen den Wettkampf kippen, alles lief für das BG 16. Draschestraße gegen VIS endete nach wechselvollem Verlauf 3:3. Damit lagen alle Trümpfe bei Franklinstraße und Maroltingergasse.
In Runde 3 machte die Franklinstraße mit dem nächsten 6:0 gegen die Draschestraße alles klar. Die Maroltingergasse konnte die Euphorie nicht wegstecken, geriet gegen die VIS durch zwei einzügige Matts blitzschnell ins Hintertreffen und war am Ende mit der knappen 2,5:3,5-Niederlage, die für Platz 2 reichte, noch gut bedient.Direkt im Finale, wie erwartet, der hohe Favorit BRG 21 Franklinstraße (wenn auch mit einem Schönheitsfehler), in den Stichkampf darf das BG 16 Maroltingergasse (mit viel Potential, aber wenig Konstanz).
Leider ausgeschieden die VIS (die bewies, dass sie weit besser war als ihr Vorrunden-Platz) sowie das GRG 23 Draschestraße, das trotz der schweren Gruppe ein seriöser Kandidat für den Stichkampf war, aber heute alle Ergebnisse gegen sich hatte.Link zu Detailergebnissen (Chess-Results) : http://chess-results.com/tnr5985.aspx?tnr=5985&art=0&lan=0&mm=1
Gruppe II: : Veranstalter BG 18, Termin: Dienstag, 20.3.2007
BRG 22 Polgarstraße 3 2 1 6 IV. GRG 23 Anton Baumgartnerstr. 3 4 1 8 III. BG 22 Heustadelgasse 4 2 3 9 II. BG 18 Klostergasse 5 5 3 13 I. Bericht : Mag. Rudolf W. Svoboda
Wintereinbruch, sehr kalt draußen, doch im 3.Stock des BG 18 ging es ganz schön heiß her. In absoluter harmonischer Stimmung ging diese 2.Runde über die Bühne und es gab nicht eine Reklamation. Die Schüler spielten absolut fair und fanden immer Anerkennung, wenn der Gegner besser war. Wirklich vorbildlich!
Nach der ersten Runde setzte sich das BG 18 mit 5:1 gegen die Polgarstraße durch. Die Anton Baumgartnerstraße erreichte ein 4:2 gegen die Heustadlgasse. In der 2. Runde hatte man das Gefühl, daß sich alle für die 3. Runde schonten, denn sowohl BG 18-Heustadlgasse, als auch Polgarstraße- Anton Baumgartnerstraße gingen jeweils 3:3 aus. Die letzte Runde mußte nun alles entscheiden. Die Heustadlgasse konnte sich mit 4:2 gegen die Polgerstraße durchsetzen und hoffte nun auf einen hohen Sieg des BG18, damit sie noch die Hoffnungsrunde erreichen könnten. Es blieb spannend bis zur letzten Partie, denn das BG18 führte bereits 4:1 und die letzte Partie mußte die Entscheidung bringen. Lisi Straffinger setzte sich nach hartem Kampf durch und somit stand fest, das BG 18 ist im Finale und die Heustadlgasse hat gerade noch die Hoffnungsrunde erreicht.
Vielen Dank auch meinen Kollegen von der Polgarstraße, der Anton Baumgartner Straße und der Heustadlgasse für diesen spannenden und fairen Wettkampf.
Gruppe III: Veranstalter Theresianum; Termin: Mittwoch, 28. März 2007
Maria Regina 2 2 4 8 III. Theresianum 4 5 4 15 I. BRG 9 Glasergasse 4 1 3,5 8,5 II. GRG 3 Hagenmüllergasse 2 2 2,5 6,5 IV. Kurzbericht (Stichl):
Der optische Eindruck der Vorrunde hatte nicht getäuscht: Nicht der Vorrunden-Dritte Hagenmüllergasse, sondern der solide Vorrunden-Fünfte Theresianum war in dieser Gruppe die überragende Mannschaft. Drei klare Siege bedeuten die direkte Finalqualifikation.
Zwischen den nahezu gleichwertigen anderen drei Teams gab es einen überaus spannenden Dreikampf um den 2. Platz. Die Glasergasse schien nach dem 1:5 in der ersten Runde die schlechteste Ausgangsposition zu haben, kämpfte aber beide anderen Teams nieder und qualifizierte sich damit doch noch für den Stichkampf. Höchst unglücklich, nur einen halben Punkt dahinter Maria Regina, die in der letzten Runde im direkten Duell gegen die Glasergasse nur einen halben Punkt mehr benötigt hätten. Die Hagenmüllergasse verlor zunächst knapp gegen die direkten Konkurrenten und hätte somit in der letzten Runde gegen das Theresianum einen Sieg benötigt, was nicht gelang.Link zu Detailergebnissen (Chess-Results) : http://chess-results.com/tnr5978.aspx?tnr=5978&art=0&lan=0&mm=1
STICHKAMPF DER ZWEITPLATZIERTEN
Veranstalter: BG 16 Maroltingergasse; Donnerstag, 26. April
BG 16 Maroltingergasse 2 5 7 II. BG 22 Heustadelgasse 4 4 8 I. BRG 9 Glasergasse 1 2 3 III.
Bericht : Mag. Tom Ballik
Die drei Schulen, von denen jede hoffte, in letzter Sekunde doch noch auf den Finalzug aufzuspringen, spielten sich in sehr angenehmer Atmosphäre in fairer Weise den begehrten letzten Finalplatz aus. Durch den Hoffnungsrunden-Spezialmodus (alle 3 Matches finden gleichzeitig auf jeweils nur 2 Brettern statt - 2 von jedem Team pausieren) war bis knapp vor Ende unklar, welche Schule wie viele Punkte auf welchen Brettern braucht. In der letzten Runde war dann aber klar, dass beim Duell Heustadelgasse - Maroltingergasse auf den Brettern 5 und 6 die Entscheidung fallen wird. Die Maroltinger hätten zum Aufstieg einen Punkt aus diesen zwei Partien gebraucht. Schlussendlich entschied sich die allerletzte Partie zugunsten der Heustadelgasse, die dadurch im direkten Duell gegen die Maroltingergasse 4:2 gewann. Da nützte dem GRG 16 selbst ein 5:1 gegen die Glasergasse nichts. Die Glasergasse selbst wurde sicherlich deutlich unter ihrem Wert geschlagen (einige Partien gingen mit Pech verloren), den Partieverläufen nach zu urteilen, waren die drei Schulen knapper beisammen, als es die Tabelle wiederspiegelt.Detailergebnisse (bei Chess-Results): hier
FINALE
Veranstalter: BRG 21 Franklinstraße, Freitag, 1. Juni 2007, 9.00 Uhr
Jeder gegen jeden; Bedenkzeit: 1 Stunde pro Spieler und Partie; Starre Liste
BG 18 Klostergasse 2,5 0 3,5 6 III. Theresianum 3,5 0 5 8,5 II. BRG 21 Franklinstraße 6 6 5 17 I. BG 22 Heustadelgasse 2,5 1 1 4,5 IV.
Bericht : (Stichl)
Ein spannungsloser Wettkampf (Schiedsrichter Kristof war nahezu arbeitslos), aber ein - wie in der Oberstufe - historisches Finale.
Hausherr Rudi Einhorn hatte nicht nur die (diesmal mühevolle) Terminfrage perfekt gelöst, Saal samt Verpflegung perfekt organisiert, sonden auch seinen verdienten Sieg perfekt vorbereitet. Um jegliche "Wackler" (wie in der Zwischenrunde) auszuschließen, wurde Joker Gettler von Ober- in Unterstufenteam transferiert. Somit stand der Franklinstraße eine Riesenmannschaft zur Verfügung, die in bisher nie gesehener Überlegenheit über die anderen Finalteilnehmer drüberfegte: Wie schon in der Zwischenrunde gab es zwei 6:0-Siege, nur ein einziger Punkt wurde abgeben, mit Sicherheit der größte Vorsprung seit Beginn der Schülerliga.
Die anderen Teams zeigten sich durchaus stark, zeigten, dass sie verdient im Finale waren. Pech für sie, dass die Franklinstraße diesmal so überlegen war. Der Vizemeistertitel wurde im direkten - sehr wechselvollen - Duell zwischen dem Theresianum und der Klostergasse entschieden, wobei sich das Theresianum durchsetzte. Das über den Stichkampf ins Finale gekommene BG 22 Heustadelgasse spielte durchaus mit und verpasste letztlich sogar nur recht knapp das Podest.
Das Siegerteam: Gettler, Mijatovic, Wosner, De Leon, Ginthör, Negovanovic
Detailergebnisse (bei Chess-Results): hier
Zur Vorrunde und Hoffnungsrunde
Zurück zur Schülerliga-Übersicht