VORRUNDE
Termin: Montag, 5. Dezember 2011, Haus des Schachsports
Modus: Alle Teams in einer Gruppe, 5 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 15 Minuten pro Spieler und Partie. 6 Teams steigen direkt in die Zwischenrunde auf, alle anderen dürfen in eine Hoffnungsrunde.
TEAMPunkte Mannschafts-Punkte 1 GRG 16 Maroltingergasse 16 15 2 Akademisches Gymnasium 12,5 10 3 BRG 9 Glasergasse A 12 10 4 Theresianum 11,5 9 5 GRG 3 Hagenmüllergasse 11,5 8 6 GRG 22 Heustadelgasse A
11 8 7 GRG3 Kundmanngasse B 11 8 8 GRG 23 Alt Erlaa A 10 7 9 GRG 3 Kundmanngasse A 9,5 8 10 BORG 1 Hegelgasse A 9,5 7 11 GRG 23 Alt Erlaa B 9,5 5 12 GRG 21 Ödenburgerstraße A 9 6 13 BRG 9 Glasergasse B 8,5 6 14 GRG 21 Franklinstraße A 8,5 6 15 Wiedner Gymnasium 8,5 6 16 GRG 23 Alt Erlaa C 7,5 4 17 BORG 1 Hegelgasse B 6,5 4
Bericht (Stichl):
Eine höchst spannende Vorrunde, da vor der letzten Runde gut 12 Teams so knapp beisammen lagen, dass einer der begehrten Plätze unter den Top 6 in Reichweite war. Nur das GRG 16 Maroltingergasse hatte sich (nach einem Jahr Kunstpause) bereits nach 3 Runden abgesetzt und gewann, durchaus zur eigenen Überraschung, fast wie in besten Zeiten, mit fünf Siegen und überdeutlichem Vorsprung. Immerhin drei Spieler waren noch beim letzten Schülerligasieg 2009/10 dabei gewesen. In seinem letzten Jahr (nach 7-jähriger Schülerligalaufbahn) heuer am Spitzenbrett Gabriel Nguyen.
Wildes Rechnen beim Aushang der letzten Runde. Das Akademische Gymnasium (mit Spitzenbrett Jakob Gstach) machte mit einem 4:0 alles klar und warf die Kundmanngasse A hinaus. Das hart umkämpfte 2,5:1,5 der Glasergasse gegen das Theresianum nützte beiden. Die Hagenmüllergasse und die Heustadelgasse schafften mit jeweils 3:1-Siegen die Top 6, während die Kundmanngasse B nur durch die schlechtere Drittwertung (Buchholz) auf Rang 7 rutschte. Lospech auch für Alt-Erlaa, die den fast sicheren Aufstieg mit 0:4 gegen die Maroltingergasse verspielten.
In der Hoffnungsrunde erwartet die Kandidaten ein enges Gerangel um zwei Plätze.
Ergebnisse auf ChessResults
HOFFNUNGSRUNDE
Mittwoch, 1. Februar 2012, 9.00 Uhr, Haus des Schachsports (Wiener Schachverband) 1020 Wien, Marathonweg 14
5 Runden Schweizer System, die besten zwei Teams steigen in die Zwischenrunde auf.
TEAMPunkte Mannschafts-Punkte 1 GRG 21 Ödenburgerstraße A 14,5 10 2 GRG Alterlaa A 13,5 12 3 GRG 21 Franklinstraße A 13 12 4 GRG 21 Franklinstraße B 12,5 10 5 GRG 3 Kundmanngasse A 11,5 8 6 GRG 3 Kundmanngasse B
10 4 7 GRG 22 Heustadelgasse B 8,5 5 8 GRG Alterlaa C 8 7 9 GRG 3 Kundmanngasse C 8 5 10 BRG 9 Glasergasse B 7,5 6 11 GRG Alterlaa B 7 2 12 BORG 1 Hegelgasse 6 3 Kurzbericht (Stichl):
Den Aufstieg ins die Runde der letzten Acht schaffen die Ödenburgerstraße und Alt-Erlaa. Während für die Ödenburgerstraße der Sieg gegen Alt-Erlaa in Runde 3 vorentscheidend ist und selbst eine Schlussrundenniederlage gegen Franklin B nichts ausmacht, entscheidet um Platz 2 der Showdown zwischen Alt-Erlaa und der Kundmanngasse. Mit einem 3,5:0,5- schafft Alt-Erlaa im letzten Moment den Aufstieg. Somit bleiben zwei Teams unglücklich auf der Strecke: die Kundmanngasse, wie schon in der Vorrunde, zumal sie gegen die Teams 1,2,3,4 gespielt hat. (Ein 2,5-Sieg wäre nötig gewesen.) Ebenso unglücklich die Franklinstraße: Wäre der Wettkampf Alt-Erlaa- Kundmanngasse nämlich 2:2 oder 2,5:1,5 für Alt-Erlaa ausgegangen, wäre die Franklinstraße der lachende Dritte gewesen; so versäumt sie mit zwei Teams auf den Plätzen 3 und 4 ganz knapp den Aufstieg.
Ergebnisse auf ChessResults
ZWISCHENRUNDE
Donnerstag, 8. März 2012, 9.00 Uhr, Haus des Schachsports, 1020 Wien, Marathonweg 14
8 Teams, jeder gegen jeden, 15 Minuten pro Spieler und Partie. Die ersten Vier steigen ins Finale auf.
1 GRG 23 Alt-Erlaa 2 3 4 3 2,5 4 - 18,5 I. 2 BRG 9 Glasergasse 2 4 2,5 3 4 2,5 - 18 II. 3 BRG 21 Ödenburgerstraße 1 0 4 2 2 3 - 12 III. 4 GRG 16 Maroltingergasse 0 1,5 0 2 3,5 3 - 10 IV. 5 Theresianum 1 1 2 2 0 2 2 - 10 V. 6 GRGORG 22 Heustadelgasse 1,5 0 2 0,5 2 2,5 - 8,5 VI. 7 BRG 3 Hagenmüllergasse 0 1,5 1 1 2 1,5 - 7,5 VII. 8 Akademisches Gymnasium - - - - - - - VIII.
Bericht (Stichl):
Das üblicherweise tolle Achter-Rundenturnier fand nur zu siebent statt, da das Akademische Gymnasium, immerhin Vorrundenzweiter, einfach nicht erschien. Einerseits hätte sich eine andere Mannschaft gefreut, den Platz einnehmen zu dürfen, andererseits litt durch das spielfreie Team die Übersicht über den Zwischenstand.
Schiedsrichter Kaweh Kristof leitete als One-man-Show souverän Oberstufe und zwei Unterstufengruppen simultan.
Verdienter Sieger Alt-Erlaa, endlich komplett angetreten, mit einer langjährig erfahrenen Mannschaft. In einen richtigen Spielrausch steigerte sich die Glasergasse und belegte damit Rang 2. Der dritte bald feststehende Finalist war die Ödenburgerstraße, die sowohl mit einem 0:4 als auch nit einem 4:0 Freund und Feind erstaunte. Glückskind des Turniers war der überlegene Vorrundensieger Maroltingergasse, der bald ins Schleudern kam und durch ein 0:4 in der Schlussrunde gegen Alt-Erlaa beinahe auch noch die Final-Qualifikation verspielt hätte. Das Theresianum hätte irgendwo ein halbes Pünktchen mehr gebraucht. Insofern waren die beiden restlichen Teams, deren Finalchancen bald dahin waren, aber die brav punkteten, Zünglein an der Waage.
Details auf Chess-Results
FINALE
Montag, 14 Mai 2012, 9.30 Uhr; Haus des Schachsports
4 Teams, Jeder gegen jeden; Bedenkzeit: 45 Minuten pro Spieler und Partie
1 BRG 9 Glasergasse 2,5 3 3 8,5 I. 2 GRG 23 Alterlaa A 1,5 2 3 6,5 III. 3 GRG 16 Maroltingergasse 1 2 2,5 5,5 II. 4 GRG 21 Ödenburgerstraße 1 1 1,5 3,5 IV.
Bericht (Stichl):
"Das Märchen von Beatrix I."
Anders kann man dieses Finale nicht umschreiben - dieser Tag gehört Beatrix I. !
Seit gut 30 Jahren betreibt sie Schulschach im besten Sinn. Mit großem persönlichem Einsatz, immer für die Schüler da, motivierend, umsorgend, selten bis nie die Arbeit an Vereine oder externe Trainer auslagernd. Besonders fürs Mädchenschach war sie stetige Antriebskraft, da holte sie auch zahlreiche Siege. Doch immer war die Freude am Schach und die Fairness (z.B. bei Aufstellungspoker) viel wichtiger als der Erfolg. Darum gab es auch oft zweite, dritte Plätze bei der Schülerliga, aber nie den großen Sieg. - Bis auf heute, in ihrem allerletzten Finale vor der wohlverdienten Pension! Ein Traum wurde war. Es gibt noch Märchen!
Das BRG 9 Glasergasse holte also in einem bis zuletzt spannenden Finale den mehr als verdienten Sieg. Und selten, dass man einem Siegerteam so sehr den Erfolg gegönnt hat wie diesmal.
Bereits in Runde 1 kämpfte die Glasergasse mit Glück und Können die Maroltingergasse mit 3:1 nieder, womit für den Vorrundensieger die Chance auf den Sieg praktisch vorbei war. Zwischenrundensieger Alt-Erlaa besiegte die Ödenburgerstraße ebenfalls mit 3:1.
In Runde 2 setzte die Glasergasse den soliden Lauf mit 3:1 gegen die Ödenburgerstraße fort. Die beiden Rivalen Alt-Erlaa und Maroltingergasse trennten sich mit einem dramatischen 2:2, wobei die Maroltingergasse beim Blitzen etliche halbe und ganze Punkte liegen ließ.
Damit großer Showdown zwischen Glasergasse und Alt-Erlaa in der letzten Runde: Ein 2:2 würde der Glasergasse reichen, Alt-Erlaa wäre bei jedem Sieg Meister! Nachdem es bald 1:1 stand (wohl vorentscheidend Tamele gegen Salzer auf Brett 1), bildeten sich Trauben von Zusehern bei den letzten beiden spannenden Partien. Die Mannen der Glasergasse behielten die Nerven, holten sogar noch 1,5 Punkte, gewannen somit auch das direkte Duell 2,5 zu 1,5 und damit erstmals den großen Titel. Ungläubiges Staunen bei Beatrix I., die es bis zuletzt nicht glauben wollte (siehe Fotostrecke); Küsse für die langjährigen Lehrerkollegen, die sich alle mit ihr freuten.
Ein Sieg jener Mannschaft, die sich wohl am ernstesten aufs Finale vorbereitet hatte. Immerhin Dritter der Vorrunde und Zweiter der Zwischenrunde. Ein sehr gutes Spitzenbrett (Tamele) führt ein ausgeglichenes Team an. Ein unhappy End für Alt-Erlaa, die es heuer durchaus drauf gehabt hätten. Bronze für die Maroltingergasse, die diesmal zu viele Selbstfaller einbaute.
Details und Einzelergebnisse auf Chess-Results
Die Foto-Strecke zum Märchen
![]()
![]()
.........Letzte Runde, sinnierend ......................Erste Prophezeihungen .......................... Erster Gratulant.............![]()
![]()
................Kann das wahr sein? ...........................................Tasächlich!! ..............................Es stimmt!!............
![]()
................ Medaille vom Turnierleiter .........................................................Das Siegerteam ...............................
Zurück zur Schülerliga-Übersicht
Direkt zum Unterstufenbewerb
oben | Counter: Dia Projektoren |